In über 100 Stunden Handarbeit entstand aus 400 Gramm Silber das Ruhrgebiets Ei. Ein echtes Unikat – wie es eben nur das Ruhrgebiet hervorbringen kann. Handwerkliche Präzision und individuelles Design zeichnen dieses einmalige Kunstwerk aus. Entwurf, Planung und Durchführung waren eine Herausforderung, die mit großem handwerklichem Geschick in der Werkstatt von Zeno Ablass gemeister wurde. Die Qualität dieser Arbeit steht für das hohe Niveau das in diesem Essener Goldschmiede- und Restaurierungsbetrieb gepflegt wird.
Kulturhaupstadtprojekt: Ruhrgebiets Ei
